Trockenfutter für Hunde

anzahl der Produkte: 1722

Hundetrockenfutter - die Grundlage der Ernährung

Die richtige Ernährung von Hunden ist ein ganzer, sehr umfangreicher Wissenszweig, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat. Sie hat den Hunden sehr viel gebracht, denn sie ermöglicht eine bessere, schmackhaftere und gesündere Ernährung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das ist sehr wichtig, denn nur ein gut genährter Hund ist ein gesunder und glücklicher Hund.

Hundetrockenfutter hilft Ihnen, Ihren Hund richtig zu ernähren. Es versorgt Ihren Hund mit allen erforderlichen Vitaminen und Nährstoffen in einer praktischen und sehr preiswerten Form. Es kann die Grundlage seiner Ernährung sein. Es ist nicht nur schmackhaft, sondern auch wertvoll und kalorienreich - mengenmäßig brauchen Sie viel weniger als Nassfutter, um alle Bedürfnisse Ihres Hundes zu befriedigen.

Das macht Trockenfutter auch zu einer sehr wirtschaftlichen Lösung - eine Packung reicht wirklich lange, so dass Ihr Hund immer Zugang zu gutem Futter hat und Sie Ihren Geldbeutel nicht allzu sehr belasten. Bei richtiger Lagerung behält das Trockenfutter außerdem seinen Geschmack und verdirbt nicht, so dass es länger frisch bleibt.

Füttern Sie Ihren Hund auf diese Weise, damit er gesund, kräftig und voller Energie bleibt. Trockenfutter ist auch sehr praktisch für Sie - Sie können es leichter dosieren und portionieren und so sicherstellen, dass Ihr Hund so viel Futter bekommt, wie er braucht. Das ist wichtig, denn wenn Sie Ihrem Hund zu wenig Futter geben, besteht die Gefahr, dass er unterernährt wird, und wenn Sie ihn überfüttern, besteht die Gefahr, dass er übergewichtig wird. Beide Zustände sind für Ihren Hund sehr unnatürlich und können zu vielen ernsthaften Problemen führen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht ständig einen vollen Futternapf vorfindet. Legen Sie am besten feste Essenszeiten fest und halten Sie sich immer daran. So gewöhnt sich Ihr Hund daran, dass er zu einer bestimmten Tageszeit Futter im Napf hat, und sein Verdauungssystem gewöhnt sich an diese Regelmäßigkeit. Für einen erwachsenen, gesunden Hund werden in der Regel zwei Mahlzeiten pro Tag empfohlen - morgens und abends im Abstand von 12 Stunden.

Ständiger Zugang zu Futter kann bei Hunden zu Übergewicht führen und das Verdauungssystem überlasten, das keine Zeit hat, sich nach einer Mahlzeit auszuruhen und die aufgenommene Nahrung in Ruhe zu verdauen. Außerdem hat der Besitzer bei dieser Regelung keine Kontrolle darüber, wie viel der Hund gefressen hat. Warum ist diese Kontrolle so wichtig? Ein plötzlicher Appetitverlust kann ein Zeichen dafür sein, dass im Körper Ihres Hundes etwas nicht stimmt - es lohnt sich also, regelmäßig zu kontrollieren, wie viel Ihr Hund frisst.

Trockenfutter für Hunde - warum ist es so beliebt?

Hundetrockenfutter ist eine konzentrierte Form der Ernährung für Ihren geliebten Vierbeiner. Es ist wahrscheinlich die beliebteste Art der Fütterung Ihres Hundes, die heute auf dem Markt erhältlich ist. Vor allem aber bietet es Ihnen als Besitzer Komfort.

Sie können genügend Futter bestellen, um Ihren Hund mehrere Monate lang zu ernähren. Außerdem sparen Sie Zeit - Sie müssen Ihren Hund nicht selbst kochen oder daran denken, regelmäßig Nassfutter zu bestellen. Das in unserem Shop erhältliche Trockenfutter deckt den Nährstoffbedarf aller Hunde ab: große, mittelgroße und kleine, reinrassige und nicht reinrassige, Welpen, erwachsene Hunde und ältere Hunde.

Es ist immer am besten, das Futter eines Hundes in Abhängigkeit von seinem Alter auszuwählen, da ein Hund in jeder Altersgruppe ganz spezifische Bedürfnisse hat, die sich von denen einer anderen Altersgruppe unterscheiden. Welpen befinden sich noch im Wachstum und benötigen mehr Proteine und andere Nährstoffe, um zu wachsen und das Gehirn zu ernähren.

Ältere Hunde hingegen haben bereits mit mehr und mehr gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - das Alter hat seine Berechtigung. Hunde sind zunehmend müde, können Zahnprobleme und viele andere Altersbeschwerden haben. Deshalb muss das Hundefutter für Senioren den Körper des Hundes schonen und darf ihn nicht verschlimmern.

Auch erwachsene Hunde sind anders, so dass es am besten ist, das Futter für sie noch mehr zu variieren - in Bezug auf körperliche Aktivität, Lebensstil oder allgemeinen Gesundheitszustand.

Trockenfutter wird durch Dehydratisierung der Nährstoffe hergestellt. Der Wassergehalt in der Zusammensetzung eines solchen Futters kann bis zu 10 % betragen. Dieses Futter ist recht kalorienreich. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Fütterung des Hundes. Auch bei der Fütterung von Sporthunden, sehr aktiven Hunden oder untergewichtigen Hunden werden damit sehr gute Ergebnisse erzielt.

In all diesen Fällen ist es einfach viel einfacher, die beste und wünschenswerteste Futterration zuzuweisen, so dass die Bedürfnisse des Hundes in Bezug auf seine Lebensweise vollständig erfüllt werden. Auf diese Weise bekommt der Hund immer so viel Futter, wie er braucht, und das ist sehr wichtig für seine Gesundheit und die richtige Entwicklung - in jeder Phase seines Lebens.

Hundefutter ist äußerst wichtig - es versorgt Ihren Hund mit allen notwendigen Nährstoffen und sorgt dafür, dass er genügend Energie für das tägliche Spielen und die langen Spaziergänge hat, die Sie beide so lieben. Trockenfutter für Hunde ist eine sehr große Gruppe unterschiedlicher Produkte - um das richtige Futter für Ihren Liebling auszuwählen, sollten Sie das Etikett genau lesen. Die Hersteller sind verpflichtet, genau anzugeben, woraus ein bestimmtes Hundetrockenfutter besteht - das Etikett ist daher die zuverlässigste Quelle, die detaillierte Informationen über das Produkt liefert.

Neben der Zusammensetzung lohnt es sich auch, auf die Nomenklatur zu achten. So bedeuten beispielsweise Begriffe wie „vollständig und ausgewogen“ oder „komplett“, dass ein bestimmtes Hundetrockenfutter eine vollständige Ernährung für Ihr Haustier darstellen kann und nicht durch andere Zutaten ergänzt werden muss. Darüber hinaus können Sie im Hauptteil des Etiketts, ohne auf die Zusammensetzung einzugehen, Informationen darüber finden, wie viel Fleisch das ausgewählte Hundefutter enthält. Ein Begriff, der „mit“ enthält, z. B. „Putenfutter“, bedeutet, dass das Produkt mindestens 4 % Fleisch enthalten sollte (aber natürlich kann es auch viel mehr sein). Eine Formulierung mit „reich an“, z. B. „reich an Rindfleisch“, bedeutet, dass das Futter mindestens 14 % Rindfleisch enthält. Hundetrockenfutter mit dem Zusatz „aromatisiert“, z. B. „mit Hühnergeschmack“, darf weniger als 4 % Fleisch enthalten.

Welches ist das beste Trockenfutter für Hunde?

Eine der ersten Entscheidungen, die Sie als Betreuer Ihres vierbeinigen Hundes treffen müssen, ist die Wahl des Hundefutters. Trockenfutter ist eines der beliebtesten und am einfachsten zu dosieren. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Lassen Sie sich in erster Linie von dem Wohlbefinden Ihres Hundes leiten. Es gibt wirklich viele verschiedene Futtersorten auf dem Markt. Und das beste Hundetrockenfutter ist eines, das allen Bedürfnissen Ihres Hundes gerecht wird und sein Alter, seine Größe oder sogar seine Rasse berücksichtigt - denn es gibt auch rassespezifische Futtermittel auf dem Markt.

Das Futter für bestimmte Hunderassen ist in seiner Zusammensetzung an die allgemeinen Bedürfnisse des durchschnittlichen Rassevertreters angepasst. Es berücksichtigt die Beweglichkeit, das Aussehen, die Größe und eventuelle genetische Veranlagungen der Rassenhunde - insbesondere, wenn es um Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten geht, die bei Vertretern der betreffenden Rasse häufig auftreten.

Wenn Sie im Zweifel sind und nicht wissen, welches Futter Sie wählen sollen, können Sie sich jederzeit an den Tierarzt Ihres Vertrauens wenden. Sie können auch die Hilfe eines Tierernährungsberaters in Anspruch nehmen. Deren Hilfe kann sich als unverzichtbar erweisen, wenn Ihr Hund besondere Ernährungsbedürfnisse hat, unter Allergien oder Krankheiten leidet oder wenn Sie einfach absolut sicher sein wollen, dass Ihr Tier alles bekommt, was es zum Leben braucht.

Machen Sie den Preis aber auf keinen Fall zum einzigen Kriterium. Das Wichtigste ist die Zusammensetzung, und da finden Sie in jeder Preisklasse gutes Futter. Der Preis ist immer eine Frage des Wohlbefindens Ihres Tieres - schließlich ist die Ernährung der Schlüssel zu einer guten Gesundheitsvorsorge. Überprüfen Sie die Zusammensetzung des Futters - das ist eine gute Angewohnheit. Überlegen Sie dann, ob es den Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht, und wenn ja, schauen Sie erst am Ende auf den Preis.

Woraus sollte das beste Hundefutter bestehen? Da Hunde Fleischfresser sind, sollte Trockenfutter für Hunde in erster Linie viel hochwertiges, nahrhaftes Fleisch enthalten, damit Ihr Vierbeiner die nötige Energie für das tägliche Spiel hat - Fleisch sollte daher ganz oben auf der Liste der Hundefutterzutaten stehen, wenn nicht sogar an erster Stelle. Es lohnt sich, darauf zu achten, welche Art von Fleisch in der Zusammensetzung enthalten ist (ob es sich um reines Fleisch oder eine Mischung aus Fleisch, Knochen und Innereien handelt).

Die zweite Zutat, die Trockenfutter für Hunde enthält, sind Füllstoffe. Praktisch alles, was kein Fleisch ist, fällt in diese Kategorie. Neben Fleisch enthält Hundefutter in der Regel auch Getreide wie Weizen, Reis, Mais oder Hafer. Es gibt auch getreidefreies Trockenfutter für Hunde auf dem Markt. Manche Hunde vertragen diese getreidefreien Futtersorten, die oft Kartoffeln als Füllstoff enthalten, besser. Besitzer können die bessere Verträglichkeit an der Häufigkeit des Stuhlgangs ihrer Haustiere erkennen - oft haben Hunde, die getreidefreies Futter bekommen, weniger Stuhlgang, weil sie fast alles aufnehmen, was sie zu den Mahlzeiten zu sich nehmen. Manchmal wird Getreide von Hunden nicht verdaut, so dass die Häufigkeit des Stuhlgangs bei Hunden, die getreidefreies Futter erhalten, höher ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass getreidehaltiges Hundefutter schlecht ist - dies hängt oft von der individuellen Veranlagung Ihres Hundes oder den bestehenden Allergien ab.

Die dritte Gruppe von Inhaltsstoffen, die Hundefutter enthält, sind verschiedene Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Dazu gehören zum Beispiel Taurin, das die Herzfunktion des Vierbeiners unterstützt, das Antioxidans Carnitin sowie Glucosamin und Chondroitin, die die Gelenke unterstützen. Hundetrockenfutter enthält außerdem oft gesunde ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine und Spurenelemente.

Es ist auch immer eine gute Idee, Bewertungen der betreffenden Futtermarken zu lesen. Diese sind im Internet leicht verfügbar und ermöglichen es Ihnen, sich ein Bild von der Thematik zu machen und die beste Wahl zu treffen, die allen Bedürfnissen Ihres Hundes gerecht wird.

Warenansichten:
pixel