WISSEN SIE GENAU, WIE SIE IHREN WELPEN FÜTTERN SOLLEN?

Die Fütterung eines Welpen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Sie wirkt sich auf die Kondition, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres in seinen späteren Lebensjahren aus. Selbst kleine Fehler bei der Fütterung kleiner Hunde können schwerwiegende Folgen für ihre spätere Gesundheit haben. Was sollte ich meinem Welpen füttern, damit er zu einem großen und gesunden Vertreter seiner Rasse heranwächst?
Die Ernährung eines Welpen unterscheidet sich von der eines erwachsenen Hundes. In den ersten vier Lebenswochen sollte der Welpe ausschließlich mit Muttermilch oder, falls dies nicht möglich ist, mit geeigneten, vom Tierarzt empfohlenen Präparaten ernährt werden. Die achte Lebenswoche ist für den Welpen von entscheidender Bedeutung, denn in dieser Zeit beginnt er in der Regel, sein erstes Hundefutter anzunehmen. Wie sollten Sie Ihren Welpen füttern, damit es für seine Gesundheit unbedenklich ist?
Was sollte ich meinem Welpen im Alter von 4 bis 12 Wochen füttern?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Welpen andere Bedürfnisse haben als erwachsene Hunde. Ihr Verdauungstrakt ist sehr empfindlich und sie müssen allmählich an das Hundefutter gewöhnt werden. Zu diesem Zweck ist es am besten, sie mit weichem Welpenfutter zu füttern. Die schrittweise Einführung dieser Nahrung in den Speiseplan des Welpen beschleunigt die Entwicklung des Verdauungstrakts. Mit der Zeit können Sie beginnen, Ihrem Welpen trockenes Futter mit harter Konsistenz zu geben.
Es ist auch wichtig, an die so genannte „Immunitätslücke“ zu denken, die bei Hunden im Alter zwischen 4 und 12 Wochen auftritt. In diesem Zeitraum beginnt die mit der Muttermilch erworbene Immunität bei Welpen zu schwinden, aber das eigene Immunsystem des Hundes ist noch nicht voll entwickelt. Daher sollten Sie besonders auf die Ernährung achten und geeignete Impfungen mit Ihrem Tierarzt abstimmen.
Regelmäßige Fütterung von Welpen
Die Fütterung von Welpen ist ebenfalls eine Aufgabe, bei der Regelmäßigkeit sehr wichtig ist. Leider ist es nicht möglich, einen kleinen Hund den ganzen Tag allein im Haus zu lassen, da er regelmäßig und in kleinen Portionen gefüttert werden muss. Während erwachsene Hunde ein- bis zweimal am Tag gefüttert werden können, benötigen Welpen etwa fünf Portionen einer vollständigen Mahlzeit. Im Laufe der Wochen kann diese Dosis sukzessive auf vier und drei Portionen reduziert werden, und nach einem Jahr kann sie auf zwei Mahlzeiten pro Tag verringert werden.
Wie füttern Sie Ihren Welpen und was sollten Sie vermeiden?
Leider machen viele Besitzer von jungen Hunden bei der Fütterung ihrer Welpen oft schwere Fehler. Der erste davon ist die Fütterung eines kleinen Hundes mit menschlichem Futter. Das ist definitiv nicht die beste Ernährung für einen kleinen Welpen. Gewürze, Salz oder möglicherweise scharfe Knochen können in manchen Fällen tragische Auswirkungen auf die Gesundheit des Welpen haben. Denken Sie an den sehr empfindlichen Verdauungstrakt, der die menschliche Nahrung nicht verträgt. Das Gleiche gilt für Schokolade, die zwar wie ein harmloser Leckerbissen für den Hund aussieht, sich aber schon in kleinen Mengen als hochgiftig erweisen kann. Ein Grund mehr, bei der Verfütterung an Welpen vorsichtig zu sein.
Auch wenn die Frage, wie man Welpen füttert, auf den ersten Blick klar erscheint, ist sie keineswegs einfach zu beantworten. Welpen sind wie alle jungen Tiere sehr empfindlich, und ihre Organe sind noch nicht voll entwickelt. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung so wichtig, bei der mit der Zeit immer mehr Produkte eingeführt werden. Wenn Sie sich über das Alter oder den Entwicklungsstand Ihres Welpen unsicher sind, fragen Sie Ihren Tierarzt. Er oder sie kann Sie beraten, wie die richtige Ernährung für Ihr kleines Tier aussehen sollte.