WAS FRESSEN MEERSCHWEINCHEN? WIR RÄUMEN MIT EINEM GEFÄHRLICHEN MYTHOS AUF
Meerschweinchen sind relativ kleine und daher empfindliche Tiere. Die Ernährung ist die Grundlage für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Deshalb ist es wichtig, sich genau anzuschauen, was Meerschweinchen fressen und was auf keinen Fall in ihrem Futter sein sollte. Es gibt Produkte, die Meerschweinchen nicht vertragen und die unangenehme Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben können.
Was frisst ein Meerschweinchen? Zunächst einmal duftendes Heu
Bevor Sie mit der Fütterung Ihres neuen Haustiers beginnen, sollten Sie sich informieren, was Ihr Meerschweinchen fressen sollte. Die Ernährung dieser Art sollte hauptsächlich auf pflanzlichen Produkten basieren. Manche Menschen bezeichnen Meerschweinchen als Vegetarier, da sowohl Fleisch als auch Milchprodukte für sie schädlich sind. Was frisst ein Meerschweinchen, um gesund und schön zu bleiben? Seine Ernährung sollte hauptsächlich aus Heu und Grünzeug bestehen. Das Heu sollte nicht trocken oder gelblich sein. Es sollte auch nicht staubig sein, da dies die Nasenlöcher der empfindlichen Meerschweinchen verstopfen kann.
Das beste Heu sollte duftend und von grüner Farbe sein. Heu ist für Meerschweinchen sehr wichtig, da es zum einen die Verdauung fördert und zum anderen die Meerschweinchen ihre wachsenden Zähne daran reiben. Meerschweinchen sollten daher unbegrenzten Zugang zu Heu und frischem Wasser haben.
Was können Meerschweinchen essen und was sollten sie vermeiden?
Grünzeug ist eine gute Ergänzung zum Heu. Leider sind manche Salat- oder Kohlblätter für kleine Nagetiere schwer verdaulich, daher ist es am sichersten, ihnen Petersilie, Blumenkohlblätter, Rosenkohl oder Karottenspitzen zu geben. Vergewissern Sie sich, dass das Grünzeug von guter Qualität und gründlich gewaschen ist, damit Sie dem Schwein keine staubige oder schmutzige Portion geben, auf der sich alle möglichen Parasiten befinden könnten.
Was können Meerschweinchen außer Heu und Grünzeug noch fressen? Gemüse und einige Früchte sind gute Nahrungsbestandteile, die in kleinen Mengen verabreicht werden. Allerdings sollten sie nicht die Grundlage der Mahlzeit bilden, sondern nur ein Bestandteil davon sein. Zu den Gemüsesorten, die für das Schwein unbedenklich sind, gehören Karotten, Petersilie, Gurken, Paprika, Sellerie und Kohlrabi. Wenn es um Obst geht - was das Meerschweinchen in kleinen Mengen fressen kann, sind Apfel, Kiwi, Erdbeere, Heidelbeere oder Wassermelone. Vorsicht vor Obst und Gemüse wie Kartoffeln, Weintrauben, Rhabarber und Bananen, die dem Meerschweinchen in großen Mengen schaden können.
Was fressen Meerschweinchen? Eine ausgewogene Mahlzeit ist wichtig
Zusätzlich zu Heu, Grünzeug, Obst und Gemüse können Sie Ihrem Tier auch eine kleine Menge Schweinefutter zu den Mahlzeiten geben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihrem Schwein nicht zu viel geben. Schweine kennen keine Mäßigung und fressen ohne Ende, was später unangenehme Folgen für ihre Gesundheit haben kann. Daher sollten sie zweimal am Tag zu festen Zeiten gefüttert werden, an die sie sich schnell gewöhnen. Die Grundlage einer Mahlzeit sollte Heu mit Grünzeug sein, gefolgt von ausgewähltem Gemüse, einer kleinen Menge Futter (ca. 35 g) und schließlich Obst, das reich an Vitamin C ist, das für die Gesundheit des Schweins unerlässlich ist.
Eine ausgewogene Meerschweinchenernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres von grundlegender Bedeutung. Achten Sie genau darauf, was und in welchen Mengen der kleine Nager frisst, und versorgen Sie ihn mit Produkten höchster Qualität.