POMERANIAN ODER ZWERGSPITZ - FÜTTERUNG. WAS SOLLTE SEINE ERNÄHRUNG SEIN?
Der Zwergspitz, auch bekannt als Pomeranian, ist eine Rasse, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, unter anderem dank eines Hundes namens Boo, der als Plüschmaskottchen geschnitten und als der süßeste Hund der Welt gefeiert wurde. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Hunde, die zur Gruppe der Miniaturhunde gehören, ihre eigenen Bedürfnisse haben, und dass die richtige Ernährung viele Aspekte ihrer Lebensqualität beeinflusst. Bevor Ihr neuer flauschiger Mitbewohner also bei Ihnen einzieht, sollten Sie sich informieren, wie und was Sie Ihrem Zwergspitz füttern sollten.
Nach der Klassifizierung der International Kennel Federation werden etwa 40 Rassen als Spitz eingestuft, und zu den beliebtesten gehören der Chow Chow, der Alaskan Malamute, der Husky oder der Akita. Vor ihrem Hintergrund hebt sich der Zwergspitz deutlich ab. Während andere Spitzes in der Vergangenheit vor allem als Arbeitshunde eingesetzt wurden, war die Rolle des Zwergspitzes in erster Linie die eines Begleiters für den Menschen. Der erwachsene Pomeranian erreicht eine Höhe von bis zu 22 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu etwa 3,5 Kilogramm.
Pomeranian - Ernährung und Gesundheit
Jeder Hund, unabhängig von seiner Rasse, sollte mit hochwertigem Futter gefüttert werden. Es gibt jedoch einige Rassen, bei denen die Qualität des Futters besonders wichtig ist. Dies ist der Fall bei Pommern, die ein empfindliches Verdauungssystem haben. Da erwachsene Tiere ein Gewicht von nur 3,5 Kilogramm erreichen, muss darauf geachtet werden, dass der Pomeranian nicht übergewichtig wird. Leider kann man aufgrund des üppigen Fells leicht übersehen, wenn das Gewicht des Hundes die obere Norm überschritten hat. Bei diesen Miniaturhunden ist es nicht einfach, Gewicht zu verlieren, da es dann leicht zu Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen kann.
Der Zwergspitz zeichnet sich durch sein flaumiges Fell aus, das regelmäßig gepflegt werden muss. Er wirft zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - sein Fell ab und baut es schnell wieder auf. Das lange Fell muss täglich gebürstet werden, aber das Fell muss in zweifacher Hinsicht gepflegt werden. Neben dem Bürsten ist auch eine angemessene Ernährung erforderlich. Mit Blick auf das Fell sind die Fertigfutter für Pommern mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA angereichert. Die richtige Menge dieser Inhaltsstoffe unterstützt diesen Aspekt des Wohlbefindens des Tieres, denn eine schlechtere Ernährung wirkt sich unmittelbar auf den Zustand des Fells aus.
Die richtige Ernährung sorgt auch dafür, dass Zwergspitz Hunde gesunde Knochen und Gelenke haben. Aufgrund der geringen Größe dieser Rasse sind sie anfällig für Verletzungen. Schon Aktivitäten wie Treppensteigen oder das Springen vom Sofa können zu einer Verrenkung der Kniescheibe führen. Daher ist es wichtig, den Bewegungsapparat mit Vitaminen und Mineralstoffen zu unterstützen.