MEIN HUND FOLGT MIR AUF SCHRITT UND TRITT - WAS SOLL ICH TUN?

Du scheinst zwei Schatten zu haben. Eine davon ist Ihre eigene und die andere ist Ihr Hund. Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Wir beantworten die Frage, was die Gründe dafür sein könnten, dass Ihr Hund nicht von Ihrer Seite weicht, und was zu tun ist, wenn er zur Plage wird.
Sie gehen in die Küche, der Hund folgt Ihnen. Wenn Sie ins Schlafzimmer gehen, ist er auch dort. Manchmal kommt man aus der Dusche und statt eines Teppichs liegt ein vierbeiniger Freund auf dem Boden. Dieses Bild findet man in vielen Haushalten. Manche von uns merken gar nicht, dass ihr Haustier uns wie ein Schatten folgt. Es gibt jedoch Menschen, für die dies zu einem Ärgernis wird. Unabhängig davon, wie Sie auf das Verhalten Ihres Hundes reagieren, haben Sie sich sicher auch schon einmal gefragt: "Warum folgt mir der Hund auf Schritt und Tritt"?
Es kann viele Gründe für dieses Verhalten geben, oder... es kann auch keinen geben. Wir Menschen wollen auch mit Menschen zusammen sein, denen wir vertrauen, die wir mögen oder lieben. Warum also sind wir überrascht, dass unser Haustier dasselbe will?
Der Hund ist ein Rudeltier, das sich gerne in einer Gruppe aufhält. Es freut sich, wenn Sie nach Hause kommen, und möchte Ihre Anwesenheit im Haus ausnutzen. Das ist gerechtfertigt, denn für einen Hund gibt es keine Vergangenheit und keine Zukunft. Es ist die Gegenwart, die zählt. Ihr Haustier vertraut Ihnen und möchte bei seinem Betreuer sein, weil es Ihnen bedingungslose Liebe entgegenbringt.
In einem Haushalt mit mehreren Personen wählt der Hund oft eine Person aus, der er folgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Person zum Rudelführer auserkoren wurde. In der Regel folgt der Vierbeiner dem Haushaltsmitglied, das sich um die meisten seiner Grundbedürfnisse kümmert, d. h. um Einstreu, Futter und Spaziergänge. Dem Hund ist es wichtig, eine gute Beziehung zu der Person aufrechtzuerhalten, die seine Sicherheit und seinen Komfort garantiert.
Der Kontakt mit einem Hund hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Vierbeiner, sondern auch auf Sie. Wenn Sie Ihren Hund streicheln oder kuscheln, wird Oxytocin freigesetzt - das Hormon der Liebe und des Glücks. Sie werden besser gelaunt und können daher alle Ihre Aufgaben viel leichter erfüllen. Lassen Sie sich also nicht irritieren, wenn Ihr Hund in Ihrer Nähe ist. Machen Sie das Beste daraus und genießen Sie die gute Energie.
Spiel mit mir!
Stellen Sie sich ein gelangweiltes Kind vor. Er folgt seinen Eltern auf Schritt und Tritt, fordert ihre Aufmerksamkeit und sagt etwa alle zehn Sekunden "Mir ist langweilig". Ein Hund kann nicht sagen, dass er sich langweilt, aber er kann es auf eine andere Weise ausdrücken. Zum Beispiel, indem er hinter seinem Hundeführer herläuft und Aufmerksamkeit fordert.
Achten Sie darauf, ob Sie Ihrem Haustier wirklich ausreichend Bewegung und geistiges Training bieten. Mindestens ein ausgedehnter Spaziergang, ein Schnüffelspiel oder ein paar Minuten Kommandotraining ermüden Ihren Hund sicherlich, befriedigen aber auch sein Bedürfnis nach Aktivität.
Ein langer Spaziergang mit Ihrem Hund wirkt sich auch positiv auf Ihre Gesundheit und Fitness aus und hilft Ihnen, in den Herbst- und Wintermonaten eine Immunität gegen Krankheitserreger aufzubauen. Die gemeinsam verbrachte Zeit kommt sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zugute.
"Mann, ist mir schlecht."
Leider kann Ihr Hund seine Gefühle von Schmerz oder Unbehagen nicht direkt ausdrücken. Wenn er anfängt, unter etwas zu leiden, wird er es Ihnen sicherlich auf irgendeine Weise mitteilen wollen. Eine Krankheit kann auch der Grund dafür sein, dass Ihr Haustier anfängt, hinter Ihnen zu laufen. Achten Sie darauf, ob dieses Umherwandern von Quietschen oder anderen störenden Verhaltensweisen begleitet wird, die er nicht täglich zeigt.
Achten Sie auch auf die umgekehrte Situation. Wenn Ihr Hund Ihnen lange Zeit aus dem Weg gegangen ist und sich plötzlich in Ecken versteckt, könnte dies auch ein Zeichen für eine Krankheit sein. Auch Appetitlosigkeit kann ein Symptom sein, das mit der Vermeidung von Kontakt einhergeht. Wenn Sie sich Sorgen über das Verhalten Ihres Hundes machen, sollten Sie nicht zögern, ihn zum Tierarzt zu bringen.
Schattenhund hofft auf ein Leckerchen
Einer der Gründe, warum Ihr Hund Ihnen Schritt für Schritt folgt, ist... der Appetit. Ihr vierbeiniger Freund zählt darauf, dass Sie etwas zu essen mit ihm teilen oder vielleicht sogar nach einem besonderen Hundeleckerli greifen. Denken Sie jedoch daran, dem flehenden Blick Ihres vierbeinigen Freundes nicht zu oft nachzugeben.
Eine falsche Fütterung kann zu Übergewicht und damit zu anderen Gesundheitsproblemen bei Ihrem Haustier führen. Wenn Sie jedoch zu weichherzig sind und es Ihnen schwer fällt, Ihrem Hund etwas Gutes zu verweigern, geben Sie ihm ein Leckerli, das für ihn bestimmt ist. Es ist eine gute Idee, das Füttern von Leckerlis mit Training oder Geruchsspielen zu kombinieren. Legen Sie die Leckerlis zum Beispiel in einen Ball, den Ihr Hund auf dem Boden herumrollen muss, bis alle Leckerlis herausfallen.
Ihr Hund wird diese Form des Spiels besonders an feuchten und nassen Tagen zu schätzen wissen, wenn das Wetter nicht zu langen Spaziergängen einlädt. Es ist die perfekte Kombination aus Geruchsspiel und der Liebe Ihres Hundes zum Naschen. Sie trägt auch dazu bei, das Risiko von Fettleibigkeit zu minimieren, vor allem, wenn Ihr Haustier eine Veranlagung dazu hat.
Der Hund folgt mir auf Schritt und Tritt - oder ist es meine 'Schuld'?
Es mag Ihnen seltsam vorkommen, aber manchmal ermuntern Sie Ihr Haustier ungewollt, hinter Ihnen zu laufen. Ihrem Tier Aufmerksamkeit zu schenken - streicheln, schauen oder ansprechen, sobald es in der Nähe ist - funktioniert bei vielen Hunden genauso wie das Belohnen mit einem Leckerli.
Wenn Ihnen also die unmittelbare Anwesenheit eines Tieres nicht immer gefällt, sollten Sie überlegen, ob Sie es mit etwas anderem beschäftigen wollen. Achten Sie auch auf Ihre Gesten. Sie müssen Ihren Hund nicht jedes Mal streicheln, wenn er neben Ihnen auftaucht. Gewöhnen Sie Ihr Haustier daran, regelmäßig ignoriert zu werden. Das heißt natürlich nicht, dass Sie Ihrem Haustier keine Aufmerksamkeit mehr schenken sollen.
Das wäre weder für ihn noch für Sie von Vorteil. Dies gilt umso mehr, als, wie bereits erwähnt, eine starke Bindung zu einem Hund die Ausschüttung von Oxytocin im Körper bewirkt. Folglich fühlen wir uns glücklicher. Nutzen Sie also Ihre Schwäche, um Ihr Haustier zu streicheln, wenn es neben Ihnen auftaucht.
Wie bringt man seinem Hund Schritt für Schritt das Laufen bei?
Fragen Sie sich zunächst, ob Sie Ihr Schattenhund wirklich stört. Wenn Ihr Haustier Ihnen Schritt für Schritt folgt, Ihnen aber keine Probleme bei Ihren täglichen Aufgaben bereitet, brauchen Sie sich nicht zu bemühen. Es kann aber auch sein, dass Sie sogar über Ihr Haustier stolpern oder Ihr Hund überall mit Ihnen spazieren gehen will und wenn er das nicht kann, heult er oder zerstört Gegenstände im Haus.
Bestrafen Sie Ihren Hund auf keinen Fall dafür, dass er Sie auf Schritt und Tritt begleiten will. Dies ist ein Zeichen von großer Verbundenheit und Vertrauen, das Sie auf keinen Fall verlieren wollen. Sie können jedoch mit Ihrem Hund an Grundkommandos wie "Sitz" und "Platz" arbeiten. Wenn Ihr Hund durch positive Verstärkung lernt, auf diese Slogans zu reagieren, wird er das Bleiben auf dem Bett nicht mit Bestrafung in Verbindung bringen. Es ist wichtig, dass Ihr Hund positive Assoziationen zu der Situation entwickelt, die Sie erreichen wollen.
Wenn die Einsamkeit Ihres Hundes schwerwiegendere Folgen hat - Ihr Hund zerstört oder macht Lärm - haben Sie es mit Trennungsangst zu tun, an der unbedingt gearbeitet werden muss. Scheuen Sie sich nicht, einen erfahrenen Verhaltenstherapeuten um Hilfe zu bitten. Er wird das Verhalten Ihres Hundes genau analysieren und einen spezifischen Weg finden, mit der Angst umzugehen. Der Spezialist hilft Ihnen, eine gesunde Beziehung zwischen Ihrem Hund und Ihnen und dem Rest des Haushalts aufzubauen.
Mein Hund weicht nie von meiner Seite und... ich liebe ihn dafür!
Sie wissen bereits, dass es viele Antworten auf die Frage "Warum folgt mir mein Hund auf Schritt und Tritt?" gibt und dass jeder Fall individuell analysiert werden muss. Zum Glück wissen Sie auch, dass dieser Zustand in der Regel nichts Beunruhigendes bedeutet und nur mit dem grenzenlosen Vertrauen Ihres Haustieres zusammenhängt.
Für ihn ist das Wichtigste das Hier und Jetzt, die Anwesenheit bei Ihnen ist für ihn ein Bedürfnis des Augenblicks. Machen Sie sich also keine Sorgen und genießen Sie die Anwesenheit Ihres Haustiers. Schließlich haben Hunde eine kürzere Lebenserwartung als Menschen. Machen Sie also das Beste aus jedem Tag, den Sie gemeinsam mit Ihrem vierbeinigen Freund verbringen.