KATZENMIAUEN IN DER NACHT - URSACHEN UND WEGE ZU 'KATZENKONZERTEN'

Das Leben mit einem schnurrenden Haustier ist nicht immer einfach. Einige seiner Verhaltensweisen können sehr störend sein. Zu den für den Betreuer lästigsten gehören sicherlich die nächtlichen „Konzerte“. Was sollten Sie tun, wenn Ihre Katze nachts miaut? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Es gibt verschiedene Gründe für dieses Verhalten, und wir müssen sie zunächst einmal herausfinden, wenn wir das Problem lösen wollen.
Das Miauen ist eine Form des emotionalen Ausdrucks und eine Art der Kommunikation bei Katzen. Das Problem ist, dass sich die Tagesaktivität unserer Haustiere von der des Menschen unterscheidet. Bei ihnen gibt es keine klare Trennung zwischen Schlaf und Aktivität, wie bei uns. Die beiden Phasen sind miteinander verbunden, obwohl Haustiere in der Dämmerung und in der Nacht am aktivsten sind.
Manche Katzen können einfach nicht verstehen, warum ihre Bezugspersonen einschlafen, wenn sie anfangen, „zum Leben zu erwachen“. Also versuchen sie, durch Miauen deren Aufmerksamkeit zu erlangen und sie zum Spielen zu bewegen. Manchmal sind die Laute, die sie von sich geben, auch ein Ausdruck tiefer Einsamkeit. Das ist vor allem bei sehr jungen Katzen der Fall, die sich entweder noch nicht an unseren Lebensrhythmus gewöhnt haben oder einfach noch nicht bereit sind, ohne ihre Mutter und Geschwister zu leben.
In diesem Fall ist der Schlüssel zum Erfolg die richtige Pflege und Sozialisierung. Wir müssen ihm ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, ihm aber auch Unabhängigkeit beibringen.
Auch erwachsene Menschen können unter einem Mangel an nächtlicher Gesellschaft leiden. Vor allem, wenn sie stark von einer Pflegeperson abhängig sind, was manchmal der Fall ist. Hier kann das Problem akut sein, da das störende Verhalten bereits fest verankert sein kann. Dennoch lässt sich das Problem mit einer geeigneten Therapie lösen, zu der auch gehört, dem Haustier zu vermitteln, dass wir nicht immer für es da sind.
Was sollten Sie tun, wenn Ihre Katze nachts miaut?
In extremen Fällen ist es ratsam, einen Verhaltensforscher aufzusuchen, der Ihnen nicht nur Tipps gibt, wie Sie Ihre Katze nachts beruhigen können, sondern Ihnen vor allem hilft, die Ursache für die nächtlichen Konzerte zu finden. Dies kann auch auf Stress zurückzuführen sein, dem das Tier ausgesetzt ist. In diesem Fall besteht die einzige wirksame Abhilfe darin, die Quelle des Stresses zu beseitigen, was bedeutet, dass wir sie zunächst identifizieren müssen.
Das nächtliche Miauen einer erwachsenen, unkastrierten Katze kann auch auf Sexualverhalten zurückzuführen sein (natürlich nur, wenn sie nicht kastriert wurde). Die Rufe werden hauptsächlich von läufigen weiblichen Katzen abgegeben, die versuchen, einen Partner anzulocken. Laut kann es auch bei männlichen Katzen sein, die damit ihrer Frustration über unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse Luft machen. In diesem Fall ist die einzige Lösung die Sterilisation!
Wir wollen nicht vergessen, dass die Ursache für das nächtliche Miauen auch eine Krankheit sein kann. Um ehrlich zu sein, wenn es keine offensichtlichen Gründe für nächtliche „Konzerte“ gibt, wie z. B. Hitze, ist der Ausschluss eines medizinischen Faktors der erste Ansatzpunkt. Allerdings sollten wir die Diagnose nicht selbst stellen, sondern dies lieber dem Tierarzt überlassen.
Geduld und richtige Handhabung
Nächtliche Katzenkonzerte können in der Tat lästig sein, und das sind sie auch. Dennoch sollte man nicht zusammenbrechen, geschweige denn die Katze loswerden. Wie die meisten Verhaltensprobleme kann auch dieses in der Regel gelöst werden. Vorausgesetzt, man findet die Ursache und wendet die entsprechende Therapie an.