DIE KATZE WILL NICHT FRESSEN - DIE 3 HÄUFIGSTEN GRÜNDE

2025-03-26
DIE KATZE WILL NICHT FRESSEN - DIE 3 HÄUFIGSTEN GRÜNDE

Über Katzen wird oft gesagt, dass sie die kapriziösesten Haustiere sind. Sie gehen ihren eigenen Weg, wenn ihnen nicht danach ist, sie achten nicht auf ihre Umgebung und langweilen sich mit neuem Spielzeug schneller als andere Haustiere. Wenn eine Katze nicht fressen will, erklären wir das normalerweise nur mit ihrer launischen Natur. Wenn eine Katze jedoch über einen längeren Zeitraum nicht frisst, vermuten wir eine Krankheit bei ihr und bringen sie zum Tierarzt. Die Ursache kann manchmal auch ganz banal und leicht zu beheben sein.

Wählerische Katze oder Nahrungsproblem?

Die Appetitlosigkeit einer Katze wird meist durch einen unangenehmen Geruch, eine schlechte Ernährung oder eine zu häufige oder zu plötzliche Umstellung des Futters verursacht. Was die erste Ursache betrifft, so zeigt sich hier weniger die Launenhaftigkeit als vielmehr die sehr reine Natur der Katze. Sie sind hygienebewusste Tiere. Der unangenehme Geruch, der von früheren Mahlzeiten zurückbleibt, kann für sie so abschreckend sein, dass ihnen der Appetit fehlt. Deshalb ist es wichtig, den Futternapf regelmäßig zu reinigen, am besten nach jeder Mahlzeit.

Denken Sie auch daran, das Wasser häufig zu wechseln, zweimal am Tag, vor allem, wenn Sie Ihrer Katze Trockenfutter geben. Futterverweigerung kann auch durch den unangenehmen Geruch des Futters selbst verursacht werden, den Ihre Katze einfach nicht mag. Es lohnt sich, eine kleine Menge eines anderen Futters auszuprobieren, bevor Sie mit Ihrer Katze zum Arzt gehen.

Oder doch nicht die falsche Ernährung?

Der zweithäufigste Grund, warum eine Katze nicht frisst, ist eine unzureichende Ernährung. Leider sind die Lieblingsleckerbissen von Katzen „Katzen-Fastfood“ - Lebensmittel, die nicht sehr gesund sind. Wenn man sie also plötzlich gegen gesundes Futter austauscht, ist es nicht verwunderlich, dass man plötzlich eine wählerische Katze im Haus hat. Hier ist ein ähnlicher Mechanismus am Werk wie beim Menschen, der eher zu den weniger gesunden Sachen greift. Vielleicht ist Ihre Katze auch unglücklich darüber, dass Sie ihr nur Trockenfutter füttern, das sie für viel weniger schmackhaft hält als Nassfutter. Es lohnt sich also, Ihr Tier von Zeit zu Zeit mit einer feuchten Futtersorte mit guter Zusammensetzung zu belohnen.

Die Katze will nicht fressen, weil sie Gewohnheiten hat

Ein dritter Grund kann sein, dass das Futter zu oft gewechselt wird. Katzen haben ihre eigenen Gewohnheiten und mögen es nicht, die Katzentoilette oder einen neuen Fressplatz zu wechseln und somit auch nicht, ihr Futter zu oft zu wechseln. Das gleichzeitige Ausprobieren verschiedener Futtersorten ist keine gute Lösung. Versuchen Sie daher, konsequent zu sein und nur ein Futter zu füttern, das Sie mit Ihren Lieblingsleckerlis ergänzen, natürlich in einer angemessenen Menge.

Wenn die Appetitlosigkeit Ihrer Katze trotz Beachtung der oben genannten Ursachen anhält, kann sie die Folge einer Krankheit Ihres Tieres sein. In diesem Fall sollten Sie Ihre Katze unbedingt beim Tierarzt untersuchen lassen, um die Ursache für die Appetitlosigkeit zu finden.

Entgegen der landläufigen Meinung ist das Verhalten einer Katze nicht auf Bösartigkeit zurückzuführen. Erst recht nicht, wenn es sich um mangelnden Appetit auf Nahrung handelt. Wenn Ihre Katze nicht fressen will, prüfen Sie, ob einer der genannten Gründe vielleicht mit dem „Hungerprotest“ Ihres Tieres zusammenhängt. Wenn die Abneigung gegen das Fressen anhält, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

pixel